Eine Lebensversicherung dient in erster Linie der Absicherung im Sinne der Familien- und Hinterbliebenenvorsorge. Besonders wichtig erscheint eine Lebensversicherung bei jungen Familien zu sein, um Ihre Existenz zu sichern. Dies gilt vor allem auch bei hohen Schulden beispielsweise durch einen Immobilienerwerb.
Eine Lebensversicherung kann auch zur Altersvorsorge abgeschlossen werden, wenn sich um eine kapitalbildende Lebensversicherung handelt. Zu den versicherbaren Riskien zählen: Altervorsorge, Berufsunfähigkeit, Heirat, Pflegebedürtigkeit und Todesfall. Die Lebensversicherung kann auf die Person des Versicherungsnehmers oder eines anderen genommen werden (VVG §159). Die Versicherungswirtschaft hat etwa 30 verschiedene Versicherungsformenen entwickelt. Die Lebensversicherungen lassen sich in folgende Kategorien einteilen, die jeweils eigene Unterformen entwickelt haben:
- Klassische Lebensversicherung - garantierte Er- und Ablebenssumme
- Pensionsvorsorge - garantierte Rente, keine Gesundheitsprüfung
- Sterbeversicherung - finanzielle Absicherung der Begräbniskosten
- Dread Disease - auch bei lebensbedrohender Krankheit und Pflegebedürftigkeit
- Ablebensversicherung - geringe Prämie, da kein Kapital angespart wird